In Erinnerung an Leben und Wirken unseres Gründervaters begehen wird alljährlich Anfang Dezember den Kolpinggedenktag.
Am Samstag, 09.Dezember 2023 um 17.00 Uhr feiern wir zunächst die hl. Messe in unserer Basilika. Anschließend laden wir zur Feierstunde ab 18:00 Uhr ins Haus Idenrast herzlich ein. Eine Kostenbeteiligung für Imbiss und Getränke wird nicht festgelegt – Spenden sind willkommen. Bitte meldet euch bis 01.12.2023 per Mail an info@kolpingfamilie-herzfeld.de oder unter Telefon 01578/8451993 an.
Wir freuen uns über ein rege Teilnahme- auch von Gästen, die sich unserer Kolpingsfamilie verbunden fühlen.
Mit den besten Wünschen für eine schöne und besinnliche Adventszeit ein herzliches
Treu Kolping
Der Vorstand der Kolpingsfamilie Herzfeld
Unter diesem Motto findet zum 7. Mal die Schuhsammlung des Kolpingwerkes Deutschland zugunsten des Aufbaues des Stiftungskapitals der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung statt. Mit den Erträgen werden in über sechzig Ländern Entwicklungsprojekte und Bildungsmaßnamen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe finanziert, sowie Jugendaustausch und internationale Begegnungen gefördert.
Auch die Kolpingsfamilie Herzfeld wird diese Sammlung wieder unterstützen.
So konnten in Herzfeld seit 2016 bisher 13.000 Paar Schuhe verschickt werden. Bei der letzten Sammlung waren es 2015 Paar.
Danke sagen die Verantwortlichen schon jetzt für die sehr vielen Schuhspenden, welche im Laufe des Jahres abgegeben wurden.
Bisher wurden seit Beginn der Sammelaktion bundesweit 4 Millionen Paar Schuhe gesammelt und
über 270.000 Euro in die Stiftung eingezahlt.
Wie werden die Schuhe verwertet? Etwa 90% können weitergetragen werden, ca. 3% gehen in Secondhandläden, 27% in den Export in Schwellenländer und ca. 70% in Entwicklungsländer.
Die Kolpingsfamilie Herzfeld sieht sich als Solidargemeinschaft und wird bis Februar die Sammlung durchführen, um wieder ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Folgende Sammelstationen sind eingerichtet: In der St. Ida Basilika, bei Monika Schultenkamp Uelentuper Weg 7 und bei Familie Strunk Kesseler Str. 9. Ebenfalls können Schuhe auch bei allen Vorstandsmitgliedern, oder auch im Gebrauchtkleidercontainer am Penny- Parkplatz gegeben werden. Dort bitte separat ohne Gebrauchtkleider, sonst werden sie der Kleidersammlung zugeführt.
Die Schuhe sollten sauber und tragbar sein. Verdreckte und kaputte Schuhe müssen auf Kosten der Kolpingsfamilie entsorgt werden.
Weitere Informationen bei Heinz Strunk Tel.: 0170 5719982, oder per E-Mail: strunk-heinz@web.de.
Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine und der damit verbundenen Flüchtlingssituation wird unsere Kolpingsfamilie in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Ida die Kleiderkammer im Keller der alten Post, Lippstädter Str.4 ab der 13.KW wieder öffnen.
Die Öffnungszeiten werden mittwochs von 14:00-16:00 Uhr sein. In dringenden Fällen wird das Team nach Terminvereinbarung auch außerhalb der regulären Zeiten die Kleiderkammer öffnen.
Um ausreichend Kleidung zu bekommen, wurde in den sozialen Medien ein Spendenaufruf gestartet.
So konnte innerhalb von drei Tagen von einem Team um Margret Strunk die Kleiderkammer fast vollständig mit Baby- Kinder- Jugendbekleidung, sowie überwiegend Damenoberbekleidung und Bettwäsche ausgestattet werden.
Für die bisher eingegangenen Kleiderspende sagt das Team herzlich Danke.
Gut erhaltene Kleiderspenden können weiterhin bei Strunk Kesseler Str.9 oder zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer abgegeben werden.
Sollte jemand dazu Fragen geben, kann sich gerne an Margret Strunk, Tel.: 0171 3539 411 wenden.
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen durch den Krieg in der Ukraine,
bittet KOLPING INTERNATIONAL dringend um finanzielle Hilfe.
KOLPING Ukraine versorgt in ihren Häusern Flüchtlinge und Verletzte. Es fehlt an Dinge im medizinischen Bereich, Verbandsmaterial, Klappbetten und auch Sachen des täglichen Bedarfs, so der Nationalsekretär Vasyl Savka.
In allen Nachbarländern der Ukraine bereiten sich die Kolpingverbände auf eine humanitäre Katastrophe vor. In Polen, der Slowakei, Ungarn und Rumänien sollen in allen Kolpinghäusern und auch privat bei den Mitgliedern Flüchtlinge aufgenommen werden. Dieses bedarf aber der finanziellen Unterstützung.
Der Kolping-Generalpräses, Msgr. Christoph Huber schreibt: “ Bitte helfen Sie den Menschen in der Ukraine mit Ihrer Spende. Danke sage ich auch im Namen von Vasyl Savka.“
Bankverbindung:
DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE74 4006 0265 0001 3135 00
BIC: GENODEM1DKM
Da sich die Ereignisse zurzeit überschlagen, gibt es ständig aktuelle Informationen dazu unter www.kolping.net, oder bei Heinz Strunk Tel.: 0170 5719982. Ebenso finden sich Informationen im Kolping-Schaukasten bei Mode Willenbrink am Kirchplatz.
....